Hahn Airport

Flughafen Hahn

Die Bürgerlichen: Flughafen Frankfurt-Hahn - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Die Wikivoyage: Flughafen Frankfurt-Hahn - Reiseführer. Mitten im Hunsrück liegt der Flughafen Hahn in einer malerischen Landschaft. Das moderne Hotel in Hahn liegt direkt gegenüber dem Flughafen Frankfurt-Hahn und bietet schallisolierte Zimmer mit Flachbildschirm-TV und kostenlos. Flughafen Frankfurt-Hahn (EDFH / HHN).

mw-headline" id="Eignerstruktur">Eignerstruktur="mw-editsection-bracket">[Bearbeiten> | | Quellcode bearbeiten]>

In der Hunsrückregion ist die Airport Frankfurt-Hahn GmbH Betriebsführer. In der Gesamtgeschichte des Unternehmens sind die Bilanzergebnisse bisher nur negativ, obwohl 2006 erstmalig die Schwelle der operativen Gewinnzone durchbrochen wurde. Der Jahresbericht der Flughafen Frankfurt-Hahn Gesellschaft wird nicht im elektronischen Bundesanzeiger publiziert. Für die Jahre 2007 und 2008 sind die Werte dem Jahresbericht der Gesellschaft entnommen.

Der Verlust der Airport Frankfurt-Hahn Gesellschaft wurde von der Obergesellschaft Frachtführerin aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrags bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2008 vollständig getragen. 200211.434. 307 Hahn wird Stützpunkt von Ryanair. Es ist bekannt, dass die Airport Frankfurt-Hahn Gesellschaft Ryanair bei der Vermarktung unterstützt. In 2006 hat die Betriebsgesellschaft zum ersten Mal die Schwelle der operativen Rentabilität durchbrochen.

Ohne diese Sondereffekte wäre die Rentabilitätsschwelle im Jahr 2006 nicht erreichbar gewesen; vielmehr hätte ein Fehlbetrag von rund 900.000 Euro zu verzeichnen sein müssen. Darüber hinaus wird im Jahresbericht 2006 festgestellt, dass die beiden Geschäftsführungen der Airport Frankfurt-Hahn GmbH von der Flughafen Frankfurt-Hahn keine Vergütung zuerkannt werden.

Im Jahr 2006 stieg der Umsatz auf 43,5 Millionen EUR (+6,6 Millionen EUR gegenüber dem Vorjahr). Das bedeutet, dass sich der Umsatz in den vergangenen vier Jahren bis 2006 verdreifachte. Allerdings ist damit noch ein Jahresfehlbetrag (nach Steuern) von rund 15,7 Millionen EUR (Stand 2008) zu verzeichnen.

Hauptursache für die Schäden sei, dass sich die Verlängerung der Start- und Landebahn im Jahr 2006 aufgrund eines langen Naturschutzverfahrens verzögert habe, so der damalige Hauptgeschäftsführer Wulf. Zur Deckung der erforderlichen Aufwendungen arbeitete die Gesellschaft bisher mit einer Anschubfinanzierung der Öffentlichen Hand, vor allem der Regierung des Landes Rheinland-Pfalz. Frankfurt-Hahn Airport Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Flughafen Hahn

Im Rahmen unserer Reihe #meinHHHN wird heute unser Mitarbeiter Sven Kortmann aus der Finanzabteilung präsentiert. Er begann im Herbst 2004 seine Lehre als Bürokaufmann am Airport und ist seit seinem letzen Lehrjahr für die Verkehrsabrechnung in der Rechnungsabteilung verantwortlich. Dort werden alle Dienstleistungen der Airport Frankfurt-Hahn Gesellschaft abrechnet.

Im Mittelpunkt steht die Rechnungsstellung für die Airlines. Für die Rechnungsstellung müssen die relevanten Unterlagen zunächst vom Betrieb, BVD und dem Fahrgastdienstleister abgefragt und auf deren Vollzähligkeit und Korrektheit überprüft werden. Sven steht auch in ständigem Austausch mit den jeweiligen Fachbereichen, um die für die Rechnungslegung erforderlichen Informationen zu erwirken.

Zusätzlich zu diesen Tätigkeiten müssen auch Vorarbeiten für die Verkehrsstatistiken durchgeführt werden, damit diese immer rechtzeitig zum Beginn des folgenden Monats zusammengestellt werden können. Besonders gut ist Sven Kortmann, weil er gerne mit Figuren arbeitet und sein Engagement für die Fliegerei kombinieren kann.

Mehr zum Thema