Golfanlage Schloss Lüdersburg
Golfplatz Schloss LüdersburgDie GSL-Golfanlage Schloss Lüdersburg bietet Ihnen folgende Leistungen an KG, Lüdersburg/Lüneburg
Entdecke die neusten Golf-Pakete, spezielle Angebote und spannende Erlebnisse. Abonnieren Sie den Albrechts-Newsletter und Sie werden jede Wöchentlich inspiriert. Die von mir im Zusammenhang mit der Registrierung gemachten Angaben werden von der Firma Albert Golf Verlagsgesellschaft mbH für den Versand des Newsletters gehört.
Ich bin mir bewusst, dass ich diesen Rundbrief zu jeder Zeit abbestellen und die Bearbeitung meiner Daten rückgängig machen kann. Nähere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz.
Deutschtum
Lediglich ca. 12 km nordöstlich von Lüneburg fügt die parkähnliche Niederlassung in verhältnismÃparkähnliche Wohnung Gelände an sich. Auf der einen Straßenseite grenzt der Platz und das ehemalige Gutshaus an das Elbmoor mit seinen Wiesen und Flutgräben, auf der anderen an das Waldgeest. Der Platz ist geprägt von vielen Wasserhindernissen, schwierig zu spielen Grüns und engen Löchern geprägt.
Länge / CR / Slope/Par: Alter Kurs: Lakes-Kurs:
Golfplatz Schloss Lüdersburg
Der 36-Loch Golfplatz Schloss Lüdersburg am Rand der Heide bei Lüneburg verfügt über zwei sehr verschiedene 18-Loch-Plätze. Die " Old Courses " mit dem Charme einer Parkanlage fordern Golfspieler mit schmalen Spielbahnen, hügeligen Greens und anderen Sportherausforderungen heraus. Die " Lakes-Anlage " gleicht einer Links-Anlage, die eine Vielzahl von Wasserhindernissen und spannenden Golferlebnissen mitbringt.
Dank seiner weiten Fairways ist der 4-Loch-Kurzplatz für Anfänger oder zum Trainieren des Kurzspiels geeignet. Durch die Streckenlängen von 135m bis 288m ist der öffentliche Platz eine perfekte Erweiterung zum Old- und Lake-Parcours. Trainingsmöglichkeiten: Geräumige Übungsanlage mit 80 Abschlägen, Pitch- und Chipping-Green, Putting-Green, Bunker.
Schloß Lüdersburg: Golfplatzwechsel bei den Besitzern
Lüdersburg. Allerdings ist seit dem gestrigen Tag der Kauf der Golf- und Hotellerieanlage Lüdersburg beschlossen. "Der Vertrag mit dem international tätigen Hotelbetreiber über den Kauf und die Abnahme der Einrichtung ist ab jetzt wirksam", sagt die Jacaranda Group-Pressemitteilung. "Schloss Lüdersburg ist nach 30 Jahren intensiven Entwicklungsarbeit und einer erfolgreichen Platzierung im Golf-Freizeitmarkt zu einer über die Grenzen hinaus bekannt geworden", sagt Alexander Friedrich von Spörcken und fährt fort: "Der Wettkampf und der Marktauftritt erfordern nun ein weiteres Standbein in der Stadt.
Welches Vorhaben die Lüdersburger Hotellerie und Betriebsgesellschaft ganz genau verwirklichen möchte, ist auch für Scharnebecks Rathausmanager Laars Gerstenkorn von brennendem Interesse. Weil sich die neue Hotellerie und Betriebsgesellschaft in diesem Zusammenhang nur sehr generell ausdrückt: Allerdings soll das Gebäude ein Vier-Sterne-Hotel sein. Geplant sind auch umfangreiche Investitionen" in den Sektoren Hotellerie, Catering, Event, Golf und Wellnessbereich.
Hotelkomplex und Gastronomie sollen nicht nur Golfspieler, sondern zunehmend auch andere Gruppen und Gäste anlocken. "Der Golfplatz Schloss Lüdersburg wird aber seiner altbewährten Firmenphilosophie gerecht ", so der Hotelmanager. Hingegen behält die Fam. von Spörcken die Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg und die "Clubhaus AG" mit der Golfanlage Schloss Nippenburg (Stuttgart) und den GolfCity-Einrichtungen in Köln und München.
In Lüdersburg bleibt die Clubhaus AG ansässig. Ein erster Baustein in diese Richtung ist die Akquisition des Golf- und Hotelresorts Schloss Lüdersburg.