Golf T
Golfschläger TDer VW Golf 7 vs. VW T-Roc (2017): Kompakte und tiefe gegen SUV und hohe
Auch bei der Variantenvielfalt ist der Golf heute führend. Doch der andauernde Boom der Geländewagen macht die Wolfsburger nicht kühl. T-Roc. Dies sind nur einige der eindrucksvollen Angaben aus dem Curriculum Vitae des VW Golf. Bis der brandneue VW T-Roc zweifellos noch einen weiten Weg vor sich hat, kann er sich mit dem Volkswagen messen.
Natürlich kann er schon heute mit dem Golf mithalten - und genau das wollen wir in unserem Versuch tun. Bei der ersten Begegnung wird rasch klar, dass der T-Roc vom Ruf seines großen Vaters weder beeindruckt noch eingeschüchtert ist. Dagegen sieht der Golf 7 - auch nach dem letzten Lifting - sehr gut aus, aber nach mehr als vierzig Jahren im Business weiss er, was er kann.
Der VW Golf hat die Abmessungen der 7. Generation: Das neue T-Roc, das auf der gleichen, hochvariablen Bühne basiert (der modulare Querbausatz MQB), ist um einige cm kleiner - aber gleichzeitig etwas weiter und weiter. Der T-Roc hat folgende Abmessungen: Doch wie beeinflussen diese Dimensionen den verfügbaren Raum?
Im Gepäckraum des Golf finden 380 bis 170 l Fassungsvermögen statt. Der Fahrgastsitz kann gegen Mehrpreis vollständig heruntergeklappt werden, so dass auch sperrige Güter befördert werden können. Dieser optionale Kniff wird auch vom T-Roc erlernt. Noch überraschender ist für uns jedoch, dass die Beladekante des SUV geringer ist (60 bis 66 Zentimeter).
Komfortabel ist, dass der Golf einen ganzen cm niedriger ist und dass die Trittstufe im Laderaum kleiner ist, wenn der Rücksitz heruntergeklappt wird. Das Heckklappe lässt sich beim Golf auf 2,01 m und beim T-Roc auf 2,09 m öffnen. Es ist Zeit für ein Zwischenfazit: Der neue T-Roc stellt das erste Rufzeichen während des Transports ein, indem er den Golf gerade und doch weglegt.
Der T-Roc liegt in der Höhe einige cm vor dem Golf. Im Salon sind es 102 cm vorn und 97 cm im Heck, im SUV 104 cm bzw. 98 cm. Der T-Roc gibt uns auch an den Seiten etwas mehr Platz: einen cm vorn und drei cm am Ende. Mit dem Beinraum im Heck schlägt der Golf zurück.
Die Abstände zwischen den vorderen und hinteren Sitzlehnen betragen beim T-Roc 72 cm und beim T-Roc 70 cm. Ungeachtet der geringen zahlenmäßigen Vorzüge des T-Roc fühlen wir uns im Golf offen und frei. Dies ist auch dafür ausschlaggebend, dass wir vom Golf aus einen freien Blick haben. Beim T-Roc sitzt man etwas weiter oben, was das Boarding vereinfacht.
Der" Einparkassistent ", der beide Volkswagen von Hand auf den Parkplatz bringt, kostete im Golf 295 EUR - im T-Roc 795 EUR mehr. Aber vielleicht sieht man ja nur den Spardruck, dem der T-Roc als Newcomer noch stärker ausgesetzt ist. Auf jeden Fall erscheint uns die Schalldämmung und Materialbeschaffenheit im Golf um eine Nuancierung besser oder feiner.
Dass der T-Roc aber schon heute vergebens auf eine Vielzahl von Antrieben wie im Golf wartet, ist absehbar. Hierbei denke ich vor allem an Triebwerke mit Alternativkraftstoffen und alternative Antriebskonzepte. Er kann mit Gas gefahren werden und wird dann Golf TGI genannt. Mit dem neuen T-Roc verbindet VW auch den Allradantrieb "4Motion" mit dem Top-Benzinmotor.
Aber das sollte nicht als Aufforderung zu echten Offroad-Schlammschlachten verstanden werden, nicht mehr als die zwei cm höhere Bodenfreiheit. 2. Der T-Roc ist kein geborenes Modell von Craxler. Darunter befinden sich auch viele preiswerte Varianten zum Golf und T-Roc, z.B....: Der Seat Leon ab 1.130? und 42,8% Neuwagenrabatt, der Seat Ateca ab 16.592 und 19,0% oder der neue Skoda Karoq ab 22.743? und 9,3%.
Schlussfolgerung: Der VW Golf 7 kann den unbekümmerten Anschlag aus dem eigenen Hause geschickt abwehren. Doch der T-Roc kommt ihm sehr nah. Hinsichtlich des Transportvolumens und der Agilität des Fahrwerks liegt er noch vor dem Golf. Das brandneue VW T-Roc startet bei einem Preis von 17.355 EUR, knapp 16,7% oder 3.400 EUR unter dem Katalog.